Lektorat - Korrekturen, München: Belletristische Texte
Bevor Sie Ihren Roman / Ihr Drehbuch / Ihr Theaterstück / … auf sein Publikum loslassen, wünschen Sie sich eine kleine „Generalprobe“, bei der die Wirkung erprobt und am Stil gefeilt werden kann?
Völlig andere Ansprüche als an ein Wissenschafts-, ein Bewerbungs- oder ein Websitelektorat sind an die Prüfung literarischer Texte zu stellen, die sich ja als Kunstprodukte u. U. nur bedingt den Regeln sprachlicher Richtigkeit zu unterwerfen haben, ja, deren Freiheit gerade auch im spielerischen Umgang mit solchen Regeln bestehen kann.
Zu fragen habe ich also bei belletristischen Lektoraten nach der Wirkung, die ein mir vorgelegter Text auf Leser, Hörer, Zuschauer entfalten kann. Dabei kann in noch höherem Maße als bei sach- oder zweckbezogenen Textsorten enge Zusammenarbeit mit der Autorin / dem Autor von entscheidender Bedeutung sein, d. h. die Rücksprache mit ihr / ihm über beabsichtigte Wirkung und bei mir erzielte Wirkung. Wenn diese beiden Wirkungen nicht deckungsgleich sind, dann muss das nicht bedeuten:
Der Roman ist missraten.
Das Stück taugt nichts.
usw.
Im Gegenteil!
Durch Konfrontation auch mit nicht kalkulierten Reaktionen eines Erstlesers haben Sie die Chance, noch kaum geahnte Wirkpotentiale Ihres Textes zu entdecken.
Entlassen Sie Ihre Figuren ein Stück in die Welt. Sehen Sie, was diese machen, wenn sie nicht mehr von Ihnen an der Hand geführt werden.
Entdecken Sie das Eigenleben, das Ihr literarisches Ich in anderen Ichs zu entfalten vermag.
Schließlich: Feilen Sie am Stil und greifen Sie dabei auf die Kompetenz eines Lektors zurück, der selbst auch
Schriftsteller ist. Vier Augen sehen mehr als zwei. So fraglos die Wiederholung gleichlautender Worte ein Kunstgriff sein kann, der etwa bei Thomas Bernhard musikalisch zum Prinzip des
obsessiven tema con variazioni gesteigert ist, so empfindlich stören doch beim Lesen solche Wiederholungen, die uns beim Schreiben zumal längerer Texte unterlaufen
sind.
Fürs Lektorat von Belletristik qualifiziert mich, neben lebenslanger, vielleicht gar "lebenslänglicher" Leselust, auch ein gründliches Studium der Literaturwissenschaften, das gewiss in einzelnen Fällen zu ersterer durchaus in einen unversöhnlichen Gegensatz geraten kann. Da ich mir aber selbst nach einer mehrjährigen Promotion in Romanischer Philologie und Deutsch als Fremdsprache (vgl. Lebenslauf) das Lesen sogenannter schöner Literatur nicht abgewöhnt habe, finden Sie heute in mir einen so aufgeschlossenen wie genauen Erstleser für Ihren Text.
Eine Selbstverständlichkeit ist für mich Diskretion im Umgang mit Ihren Texten und mit allen Ihre Person betreffenden Informationen, von denen ich im Rahmen eines Auftrages Kenntnis erhalte.
Bevor Sie mir eins Ihrer "Babies" zur Pflege anvertrauen, möchten Sie zunächst einen Blick auf meine eigenen "Kinder" werfen, um sich zu vergewissern, dass diese wohlgenährt und pumperlxund sind? Nichts einfacher als das! Auf der Seite Eigene Texte sind einige Prosastücke von mir online einsehbar.
Dr. Martin Weidlich
Lektorat - Korrekturen
München
Dissertationen, Magisterarbeiten, Abschlussarbeiten,
schriftliche Hausarbeiten aller Art,
Fachtexte, Bewerbungen, Websites, Belletristik
So erreichen Sie mich:
+49 (0)1520-4130536
oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Dr. Martin Weidlich, München * Lektorat für schriftliche Hausarbeiten von Studierenden und Doktoranden * Lektorat für Fachtexte, Bewerbungen, Websites und Belletristik * Prüfungscoaching für Studierende und Doktoranden * Beratung bei der Textgestaltung * Übersetzungen Französisch/Italienisch
Home Auf einen Blick
Preise Referenzen FAQ AGB Über mich
Foto: Nita Wolf
Dr. Martin Weidlich
Lektorat - Korrekturen
München
Kontakt
So erreichen Sie mich:
Telefon: +49 (0)1520-4130536
E-Mail:
info@dr-martin-weidlich-lektorat-korrekturen.de
Zu meinen vollständigen Kontaktdaten
CORONA 2020/21: DANK INTERNET ARBEITEN WIR WEITER FÜR SIE! MEHR UNTER
JETZT AUF DEM ITALIENISCHEN BUCHMARKT: MARTIN WEIDLICH, TRAMONTI E AURORE DI ALBERTO SAVINIO. PERCORSO MEANDRICO DI UN INTELLETTUALE EUROPEO DEL '900 (in italienischer Sprache). ARCHIVIO DELL'ARTE METAFISICA, COLLANA "SAGGI E STUDI", FASCICOLO III. SCALPENDI EDITORE, MILANO 2017. MEHR INFORMATIONEN UNTER
Beachten Sie bitte auch meine
Seit 2010:
NEU:
an Hochschulen:
Magisterprüfing,
Disputation etc.