DOKTORARBEIT, MAGISTERARBEIT, MASTERARBEIT, DIPLOMARBEIT, BACHELORARBEIT, SEMINARARBEIT
...
Lektorat für Dissertationen, Abschlussarbeiten, Hausarbeiten
- Sie kennen das: Doktortitel weg – Ministeramt auch weg – und dann noch der ärgerliche Presserummel um Ihre Person?
Damit ist jetzt ein für allemal Schluss: Bei Dr. Martin Weidlich, Lektorat – Korrekturen, München erhalten Sie kompetente Unterstützung auch bei der korrekten Kennzeichnung fremden geistigen Eigentums in Ihrem Text. Beim Verfassen Dutzender oder gar Hunderter Seiten mag gelegentlich schon mal der Blick dafür sich trüben, was eigene Erkenntnis und was bei den vielen, vielen Streifzügen durch die Bibliotheken oder durch Wikipedia "aufgelesen" ist. Wenn nicht lebensrettend, so doch titelrettend, ja, karriererettend ist da manchmal die Zwischenfrage eines auch in der Aufspürung unterschiedlicher Autorschaften geschulten Lektors: „Sind das Ihre eigenen Schlussfolgerungen?“
- Näher rückt unerbittlich der Termin der Abgabe Ihrer Seminararbeit / Ihrer Bachelorarbeit / Ihrer Masterarbeit / Ihrer Dissertation?
Dutzende, wenn nicht gar Hunderte Seiten sind
noch einmal genau durchzusehen, und Sie
brauchen jemanden für diese verantwortungsvolle
Aufgabe…?
Und Sie haben definitiv keine Lust mehr, dafür
Ihre Beziehung aufs Spiel zu setzen oder
langjährige Freunde zu vergraulen…?
Dann sind Sie hier genau richtig: Bei Dr. Martin Weidlich, Lektorat – Korrekturen, München finden Sie einen kompetenten Erstleser für schriftliche Hausarbeiten aller Art. Hier erhalten Sie ein sorgfältiges Lektorat mit einer - selbstverständlich in den Grenzen des gesetzlich Erlaubten sich bewegenden - Beratung bei der Textgestaltung. Zugute kommen mir hierbei muttersprachliche Sattelfestigkeit im Deutschen, eigene Studienerfahrung auch im Ausland (Italien, Frankreich), langjährige Praxis in der Betreuung und Begleitung von Studierenden nichtdeutscher Muttersprache und nicht zuletzt souveräner Umgang mit der Wissenschaftssprache Deutsch.
Dass diese durchaus auch für Studierende deutscher Muttersprache eine erst noch zu erwerbende Fremdsprache sein kann, hat Konrad Ehlich (1993: 20) hervorgehoben, der die Erforschung dieser Sprachvarietät begründet hat. Dabei ist unter Alltäglicher Wissenschaftssprache nicht die spezifische Terminologie des jeweiligen Faches zu verstehen, in welcher auch Studierende gewiss schon einen meilenweiten Vorsprung vor mir haben, sondern "Wörter und Ausdrucksweisen, die auf das wissenschaftliche Handeln im weiteren Sinne bezogen sind: Forschen, Nachdenken und Analysieren" (Graefen / Moll 2011: 17). Dazu gehören auch Strukturen, die für wissenschaftliche Texte charakteristisch und darin etwa für Kohärenz verantwortlich sind (Näheres zu strukturellen Gemeinsamkeiten wissenschaftlicher Texte unter Fachtexte).
Eine hervorragende Einführung in Wortschatz und Strukturen der Wissenschaftssprache
Deutsch finden Sie in dem oben zitierten, von mir in Kursen für internationale Studierende verwendeten, nach Handlungszwecken wie Definieren, Argumentieren, Vergleichen und Zusammenfassen
gegliederten Lehrwerk von Gabriele Graefen und Melanie Moll (2011) Wissenschaftssprache Deutsch: lesen - verstehen - schreiben,
Frankfurt am Main, Berlin u. a.: Peter Lang. Mehr Informationen hierzu und hilfreiche Übungen incl. Lösungsschlüssel unter www.wissenschaftssprache.de.
Langer Rede kurzer Sinn: mein in Studien und Lehrtätigkeit erworbenes und angewandtes Wissen über das überfachliche Gemeinsame von Fachtexten möchte ich gerne Ihrer Arbeit, ja, vielleicht Ihrem Weg als angehende/r Wissenschaftler/in zugutekommen lassen.
Ihr Erfolg ist mein Auftrag.
Interesse?
Dann werden Sie meine Preise interessieren. Hier finden Sie das Verzeichnis über Leistungen und Preise.
Werfen Sie einen Blick auf Arbeitsproben.
Informieren Sie sich dann über weitere Schritte zum Lektorat.
Wenn Sie bei Ihren ersten Gehversuchen in der Wissenschaft sind, erhalten Sie vielleicht auch Gelegenheit zu Vorträgen vor
fachlich interessiertem Publikum. Nicht nur als Erstleser, sondern auch als Ersthörer Ihres wissenschaftlichen Vortrags biete ich Ihnen gerne meine Dienste an.
Indem Sie mir einen Auftrag erteilen, akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Bitte lesen Sie sich diese sorgfältig durch.
Dr. Martin Weidlich
Lektorat - Korrekturen
München
Dissertationen, Magisterarbeiten, Abschlussarbeiten,
schriftliche Hausarbeiten aller Art,
Fachtexte, Bewerbungen, Websites, Belletristik
So erreichen Sie mich:
+49 (0)1520-4130536
oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Dr. Martin Weidlich, München * Lektorat für schriftliche Hausarbeiten von Studierenden und Doktoranden * Lektorat für Fachtexte, Bewerbungen, Websites und Belletristik * Prüfungscoaching für Studierende und Doktoranden * Beratung bei der Textgestaltung * Übersetzungen Französisch/Italienisch
Home Auf einen Blick Arbeitsproben Preise Referenzen FAQ AGB
Foto: Nita Wolf
Dr. Martin Weidlich
Lektorat - Korrekturen
München
Kontakt
So erreichen Sie mich:
Telefon: +49 (0)1520-4130536
E-Mail:
info@dr-martin-weidlich-lektorat-korrekturen.de
Zu meinen vollständigen Kontaktdaten
CORONA 2020/21: DANK INTERNET ARBEITEN WIR WEITER FÜR SIE! MEHR UNTER
JETZT AUF DEM ITALIENISCHEN BUCHMARKT: MARTIN WEIDLICH, TRAMONTI E AURORE DI ALBERTO SAVINIO. PERCORSO MEANDRICO DI UN INTELLETTUALE EUROPEO DEL '900 (in italienischer Sprache). ARCHIVIO DELL'ARTE METAFISICA, COLLANA "SAGGI E STUDI", FASCICOLO III. SCALPENDI EDITORE, MILANO 2017. MEHR INFORMATIONEN UNTER
Beachten Sie bitte auch meine
Seit 2010:
NEU:
an Hochschulen:
Magisterprüfing,
Disputation etc.