Bibliographische Hinweise

 

 

Dr. Martin Weidlich, München * Lektorat für schriftliche Hausarbeiten von Studierenden und Doktoranden * Lektorat für Fachtexte, Bewerbungen, Websites und Belletristik * Prüfungscoaching für Studierende und Doktoranden * Beratung bei der Textgestaltung * Übersetzungen Französisch/Italienisch

 

 

 

Diese bibliographischen Hinweise sollen einerseits einen Überblick über meine eigenen Publikationen geben und andererseits relevante Fachliteratur, Lehrwerke und Handbücher zum Schreiben in Wissenschaft und Beruf auflisten. Einen Anspruch auf Vollständigkeit kann ich damit selbstverständlich nicht erheben. Es geht mir vielmehr darum, Besuchern meiner Website, die im Rahmen ihres eigenen Schreibprozesses ihr theoretisches Wissen zu der dem jeweiligen Anlass, Gegenstand und Leserkreis adäquaten Sprache oder ihre sprachpraktischen Fertigkeiten erweitern möchten, einige Titel an die Hand zu geben. Von Zeit zu Zeit wird die Liste zu aktualisieren sein. Vorschläge der Besucher sind mir willkommen, und ich werde sie gerne prüfen.

 

 

Eigene Publikationen

 

-      Tramonti e aurore di Alberto Savinio. Percorso meandrico di un intellettuale europeo del Novecento. Mit einem einführenden Essay von Paolo Baldacci. Herausgegeben vom Archivio dell’Arte Metafisica, Mailand. In italienischer Sprache. Mailand: Scalpendi editore 2017.

-     Savinio und "der Andere". Oder: "Nietzsche" contra "Nietzsche". In: Studi OnLine (Archivio dell'Arte Metafisica), Nr. 3, II. Jahrgang (2015), S. 22 - 37 (in deutscher Sprache). Hier geht es direkt zu diesem online zu durchblätternden und gratis downloadbaren Heft.

-      Heribert Heeres Venedig. Einführungsvortrag gehalten am 2. März 2012 zur Eröffnung der Ausstellung im Klartext-Café, Klartext Zentrum, München. Heute einsehbar unter: http://www.heereart.com/

-       De revolutionibus ordinum caelestium terrestriumque. Alberto Savinio zwischen Kopernikus und Ptolemäus (Dissertation). Wilhelmsfeld, Gottfried Egert Verlag, 2006.

-       Zeigen und Verhüllen. Heribert Heeres wunderbare Bildvermehrung. Essay für den Katalog zur Ausstellung MikroMakro“ des zeitgenössischen Künstlers Heribert Heere, München 2007. Heute einsehbar unter: http://www.heereart.com/

-      Untergang der « gotisch-faustischen» und Morgenröte der « lateinischen» Kultur in Savinios Essayistik der 30er und 40er Jahre, in: Andrea Grewe (Hrsg.), Savinio europäisch. Berlin, Erich Schmidt Verlag, 2005, S. 137-152.

-      Artikel « De Carlo, Andrea, Due di due », in: Kindlers Neues Literaturlexikon.

Supplementband 21, München 1998.

-       Artikel « Savinio, Alberto, Nuova enciclopedia », in: Kindlers Neues Literaturlexikon.

Supplementband 22, München 1998.

-       Artikel « Savinio, Alberto, Tragedia dell’infanzia », a. a. O.

-       Artikel « Tabucchi, Antonio, Sostiene Peireira », a. a. O.

 

 

 

 

Schreiben in Wissenschaft und Beruf. Fachliteratur, Lehrwerke und Handbücher

 

 

Ehlich, Konrad (1993): Deutsch als fremde Wissenschaftssprache. In:

       Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache Bd. 19. München: Iudicium,

       13 - 42

Ehlich, Konrad / Steets, Angelika (2003): Wissenschaftlich schreiben - lehren

       und lernen. Berlin: de Gruyter.

Graefen, Gabriele (1997): Der Wissenschaftliche Artikel: Textart und Text-

       organisation. Frankfurt a. M.: Lang.

Graefen, Gabriele / Moll, Melanie (2011): Wissenschaftssprache Deutsch:

       lesen - verstehen - schreiben. Ein Lehr- und Arbeitsbuch.

       Frankfurt a. M.: Lang. Hierzu Aufgaben, Lösungen und mehr.

Moll, Melanie (2001): Das wissenschaftliche Protokoll. Vom Seminardiskurs

       zur Textart: empirische Rekonstruktionen und Erfordernisse für die

       Praxis. München: Iudicium.

Moll, Melanie (2004) Deutsch als fremde Wissenschaftssprache "für Fort-

       geschrittene" am Beispiel des Linguistischen Internationalen Promotions-

       programms LIPP. In: Wolff, Armin / Ostermann, Torsten / Chlosta,

       Christoph (Hrsg.): Integration durch Sprache. (Materialien Deutsch

       als Fremdsprache Band 73). Regensburg: FaDaF, 349 - 470.

Öttl, Christine / Härter, Gitte (2004) Schriftliche Bewerbung. Mit Profil zum

       Erfolg. München, Gräfe und Unzer.

Trautmann, Caroline (2004): Argumentieren. Funktional-pragmatische

       Analysen praktischer und wissenschaftlicher Diskurse.

       Frankfurt a. M.: Lang.

Walter, Tonio (2009): Kleine Stilkunde für Juristen. München: Beck.

 

 


Dr. Martin Weidlich

Lektorat - Korrekturen

München


Dissertationen, Magisterarbeiten, Abschlussarbeiten,

schriftliche Hausarbeiten aller Art,

Fachtexte, Bewerbungen, Websites, Belletristik





 

So erreichen Sie mich:

martinweidlich@yahoo.de

+49 (0)1520-4130536

 

oder nutzen Sie das Kontaktformular.



 

Dr. Martin Weidlich, München * Lektorat für schriftliche Hausarbeiten von Studierenden und Doktoranden * Lektorat für Fachtexte, Bewerbungen, Websites und Belletristik * Prüfungscoaching für Studierende und Doktoranden * Beratung bei der Textgestaltung * Übersetzungen Französisch/Italienisch

 

Home   Arbeitsproben   Referenzen   Preise  FAQ   AGB   Über mich

Foto: Nita Wolf

Dr. Martin Weidlich

Lektorat - Korrekturen

München

 

Kontakt

 

So erreichen Sie mich:

 

Telefon: +49 (0)1520-4130536 


E-Mail:

info@dr-martin-weidlich-lektorat-korrekturen.de

martinweidlich@yahoo.de

 

Zu meinen vollständigen Kontaktdaten

CORONA 2020/21: DANK INTERNET ARBEITEN WIR WEITER FÜR SIE! MEHR UNTER

AKTUELLES

 

JETZT AUF DEM ITALIENISCHEN BUCHMARKT: MARTIN WEIDLICH, TRAMONTI E AURORE DI ALBERTO SAVINIO. PERCORSO MEANDRICO DI UN INTELLETTUALE EUROPEO DEL '900 (in italienischer Sprache).  ARCHIVIO DELL'ARTE METAFISICA, COLLANA "SAGGI E STUDI", FASCICOLO III. SCALPENDI EDITORE, MILANO 2017. MEHR INFORMATIONEN UNTER

AKTUELLES

 

 

 

Beachten Sie bitte auch meine

Prüfungscoaching-Angebote.

 

 

Seit 2010:

Prüfungscoaching (DSH)

 

 

NEU:

Coaching für

Abschlussprüfungen

an Hochschulen:

Magisterprüfing,

Disputation etc.