Archiv
NOCH PLÄTZE FREI!!!
INTERNATIONALES PUBLIKUM, BAYERISCHE LEBENSART UND DEUTSCHE WISSENSCHAFTSSPRACHE - Auch in diesem August wieder: der MISU-Sommerkurs Wissenschaftsprache ("Fit für Studium und Wissenschaft") unter der Leitung von Dr. Martin Weidlich. Mehr Informationen unter AKTUELLES
München. Auch im August 2015 steht er wieder auf dem Programm: Der Intensivkurs Wissenschaftssprache Deutsch (montags bis freitags, 18 x 5 x 45 Minuten), angeboten von den Deutschkursen bei der Universität München e. V. (www.dkfa.de) in Zusammenarbeit mit der Munich International Summer University (MISU). In dieser Veranstaltung vertiefen Sie Ihre Kenntnis wissenschaftssprachlicher Strukturen, üben das Verfassen wissenschaftlicher Texte und machen sich mit Verfahren des Verweisens und Zitierens vertraut. Für den erfolgreichen Abschluss dieses Kurses erhalten Sie 4,5 ECTS-Punkte. Kursleiter ist, wie in den vergangenen Jahren, Dr. Martin Weidlich. Hier der Link mit näheren Informationen zu der Veranstaltung: http://www.dkfa.de/Programm/Sprachkurse/Sommerkurs/Wissenschaftssprache-Deutsch. Und hier geht es direkt zum Gesamtprogramm des Kurses (Stand: April 2015). Herzlich willkommen sind Anmeldungen (Kontakt: info@dkfa.de, Tel.: +49(0)89/244 10 49-0) und Weiterverbreitung (z. B. über Facebook).
VIELLEICHT DIE CHANCE FÜR SIE, LIEBE BESUCHERINNEN UND BESUCHER DIESER WEBSITE: SCHRIFTLICHE WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION FÜR DOKTORANDINNEN UND DOKTORANDEN: SCHREIBWERKSTATT - EIN AKTUELLES KURSANGEBOT VON DOC.INTERNATIONAL AN DER LMU MÜNCHEN.
München, Sommersemester 2015 - Bei einem so verflucht einsamen Unterfangen wie einer Dissertation - noch dazu in einer fremden Sprache - und überdies in der so übereinstimmend als schwierig empfundenen Fremdsprache Deutsch! - mag kaum etwas so willkommen sein wie die Möglichkeit zu einem internationalen und interdisziplinären Erfahrungsaustausch! Und das in Verbindung mit der gemeinsamen Vertiefung von Strukturen der deutschen Wissenschaftssprache und einem so freundlichen wie kompetenten Angebot an individueller Beratung! Wieder findet nämlich an sechs Samstagen, zwischen dem 9. Mai und dem 11. Juli 2015, die Schreibwerkstatt für internationale Doktorandinnen und Doktoranden von doc.international an der Ludwig-Maximilians-Universität München statt: der schon bewährte Kurs S5 "Schriftliche Wissenschaftskommunikation". Dozenten sind Dr. Anastasia Tzilinis und Dr. Martin Weidlich. Unten ist der komplette Ankündigungstext zu dieser Veranstaltung von der Website von doc.international wiedergegeben, in dem nämlich deren Aufbau im Einzelnen erläutert wird.
Quelle der untenstehenden Veranstaltungsankündigung: Doc.international - Kurs S5 - Schriftliche Wissenschaftskommunikation
Schriftliche Wissenschaftskommunikation
S5 - Schriftliche Wissenschaftskommunikation: Schreibwerkstatt
Der Kurs S5 richtet sich an DoktorandInnen und PostdoktorandInnen, die wissenschaftliche Texte auf Deutsch schreiben und darin noch mehr Sicherheit gewinnen wollen.
Schwerpunkt des Kurses ist die intensive Arbeit am eigenen Text, wie z.B. Teile der Doktorarbeit, Exposés und Antragstexte. Davon ausgehend werden allgemeine Schwierigkeiten beim Schreiben aufgegriffen, Techniken des wissenschaftlichen Schreibens trainiert und wissenschaftssprachliches Formulieren geübt. Der Kurs bietet außerdem die Gelegenheit, sich untereinander über Erfahrungen mit dem Schreiben auszutauschen und so neue Anregungen für die Strukturierung des Schreibprozesses zu bekommen.
Der Kurs gliedert sich in gemeinsame Gruppensitzungen und individuelle Beratungsgespräche mit den DozentInnen.
Damit während der Kurswochen effektiv gearbeitet werden kann, sollten alle TeilnehmerInnen bereits vorher Texte zur Kommentierung abgeben. Hierzu erhalten sie nach Anmeldeschluss per E-Mail ausführliche Informationen.
Lehr- und Übungsmaterial wird im Kurs zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie: Der Kurs S5 setzt Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau der DSH bzw. einer entsprechenden Prüfung voraus.
- Niveau: C1/C2
- Dozenten: Dr. Anastasia Tzilinis, Dr. Martin Weidlich
- Format: semesterbegleitend, Gruppensitzungen (Blockkurs) und individuelle Einzelberatungstermine
- Eigenanteil: 60 €
Der Kurs besteht aus zwei Einheiten:
Gemeinsamer Unterricht für alle Kursteilnehmer (Blockkurs)
Termine: |
09.05.2015; 20.06.2015; 11.07.2015 10.00 bis 13.30 Uhr und von 14.30 bis 18.00 |
Raum AU121, Hauptgebäude |
Einzelberatung
Termine: |
30.05.2015 10.00 bis 13.30 Uhr und von 14.30 bis 18.00 |
Raum AU121, Hauptgebäude; |
13.06.2015 10.00 bis 13.30 Uhr und von 14.30 bis 18.00 |
Raum AU121, Hauptgebäude; |
|
04.07.2015 10.00 bis 13.30 Uhr und von 14.30 bis 18.00 |
Raum K026, Schellingstr. 12 |
UNDER CONSTRUCTION
ALLES NEU MACHT DER MÄRZ... BITTE BEACHTEN SIE MEINE NEUEN PREISE.
München, März 2015. Zum zweiten Geburtstag dieser Website, die im März 2013 online ging, lässt eine moderate Anpassung der Preise für Lektorate, Prüfungscoaching und Beratung bei der Textplanung und -überarbeitung an die wirtschaftliche Entwicklung sich nicht länger aufschieben. Neu ist bei der Preisgestaltung die Unterscheidung der Kunden in die beiden Großgruppen Studierende, Doktoranden und freie Autoren einerseits und andererseits Unternehmen und Institutionen. Eine derartige Sonderung ist nicht nur branchenüblich, sondern durch die zu unterstellende unterschiedliche ökonomische Situation dieser Kundengruppen auch gerechtfertigt.
Angehoben wurden also beim Lektorat die Mindeststundensätze für Studierende, Doktoranden und freie Autoren auf 21,40 Euro und für Unternehmen und Institutionen auf 30,- Euro, was Mindestnormseitensätzen von 4, - Euro bzw. 5,60 Euro entspricht. Zu betonen bleibt, dass Sie dafür wesentlich mehr erhalten als eine lediglich formale Überprüfung Ihres Textes nach den Kriterien Rechtschreibung, Grammatik und Satzbau: Durch Anmerkungen, Verständnisfragen und Vorschläge für alternative Formulierungen erhalten Sie nämlich eine Rückmeldung darüber, wie ein genauer Erstleser Ihren Text versteht. Eine solche auch inhaltliche Überprüfung bewegt sich selbstredend im Rahmen des gesetzlich Erlaubten. Die geistige Leistung ist und bleibt Ihre eigene.
Moderat gestiegen sind auch die Preise für Beratung bei der Textplanung und -überarbeitung. Studierende, Doktoranden und freie Autoren zahlen hierfür fortan 36,- Euro pro Stunde, Unternehmen und Institutionen 45,- Euro pro Stunde.
Die Mindestpreise für Bewerbungslektorate liegen ab sofort bei 35,- Euro (Anschreiben, Lebenslauf) bzw. bei 50,- Euro (Motivationsschreiben). Wegen gelegentlicher Missverständnisse muss betont werden, dass es sich bei diesem Angebot ebenfalls um Lektorate handelt. Denn dass ich Ihnen nach Vorgaben eine Bewerbung schreibe, wäre weder sinnvoll, noch stünden dabei Aufwand und Ertrag in rechtem Verhältnis. Sie selbst wissen am besten, was ein bestimmter Job oder das Studium an einer bestimmten Hochschule für Sie bedeutet, also, warum Ihnen das wichtig ist. Die Aufgabe, sich darüber Gedanken zu machen, kann ich Ihnen nicht abnehmen. Aber ich kann mein Mögliches tun, Ihre Bewerbung mit den Augen eines Personalchefs zu lesen oder durch die Brille des Verantwortlichen für die Auswahl von Studierenden für eine Hochschule und so ihrem Text zu größerer Überzeugungskraft verhelfen. Zu berücksichtigen ist dabei in der Regel die Ausschreibung der Stelle, die Sie interessiert, bzw. die Website der Hochschule, die Auskunft über die Bedingungen der Zulassung zum Studium gibt.
Für Prüfungscoaching sind ab sofort 36,- Euro pro 60 Minuten zu berechnen. Die Honorarberechnung bleibt hier flexibel. Das heißt, wenn Sie 75 Minuten benötigen, zahlen Sie für 75 Minuten (also 45,- Euro) - und nicht für 90, oder gar für 120 Minuten.
Gleichgeblieben sind das Mindesthonorar pro Auftrag (nach wie vor bei 30,- Euro), das für auf Nachfrage mögliche individuelle Arbeitsproben (2 - 3 Druckseiten) zu berechnende Honorar (30,- Euro) und die Preise für Übersetzungen (zwischen 36, - Euro und 42,- Euro pro Normseite).
Die tabellarische Übersicht über Leistungen und Preise finden Sie hier.
--------------------------------------------------------------------------------
UNDER CONSTRUCTION
Allen meinen Kunden und allen Besuchern dieser Seite
frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2015.
À tous mes clients et à tous les visiteurs de ce site
joyeux Noël et une bonne et heureuse Année 2015.
To all my clients and all visitors of this website merry Christmas and a happy New
Year.
Wesołych Świąt i szczęśliwego Nowego Roku.
A tutti i miei clienti e a tutti i visitatori di questo sito
buon Natale e buon Anno Nuovo.
Весёлого Рождества и веселого Нового года.
Sayın müşterilerime ile bu sayfanın hep
ziyaretçisine
mutlu yıllar dilerim.
Kellemes ünnepeket es boldog újévet.
A todos os meus clientes e a todos os visitatores deste sito desejo
feliz Natal e bom Ano novo.
Sărbători fericite şi la mulţi ani.
Bon nadal i feliç any nou.
Srecan Bozic i srecnu novu godinu.
Щасливого Різдва Христового.
Feliz navidad y próspero año nuevo.
LEKTORATSPROBEN AUF WUNSCH AUCH WEITERHIN MÖGLICH. FORTAN KOSTENPFLICHTIG
München, Dezember 2014. Auf Wunsch kann ich Ihnen auch künftig eine Probe meiner Lektorats- und Korrekturarbeit (2 - 3 Druckseiten Ihres Textes mit Korrekturen und Anmerkungen) zusenden, sodass Sie sich ein Bild davon machen können, wie ich arbeite. Zu meinem Bedauern kann ich diesen Service allerdings nicht weiterhin kostenlos anbieten. Vielmehr ist für Arbeitsproben künftig pauschal das Mindesthonorar pro Auftrag von 30 Euro zu berechnen.
Denn auch eine Probekorrektur ist eine Dienstleistung, bei der Fristen einzuhalten sind. Daher ist sie wie ein Auftrag zu behandeln (zu den geltenden Tarifen, siehe meine Seite Leistungen und Preise).
Handelt es sich um einen Erstkontakt, hoffe ich auf Ihr Verständnis, wenn ich Sie in diesem Falle um Vorauskasse bitten muss. Als Zahlungsbeleg reicht eine per Mail zuzusendende Kopie der Bankquittung aus. Darüber hinaus darf ich auf meine online gestellten Arbeitsproben verweisen.
Allen Besuchern dieser Seite eine frohe Adventszeit und einen glücklichen, erfolgreichen Ausklang des laufenden Jahres.
Foto: Nita Wolf
Dr. Martin Weidlich
Lektorat - Korrekturen
München
Kontakt
So erreichen Sie mich:
Telefon: +49 (0)1520-4130536
E-Mail:
info@dr-martin-weidlich-lektorat-korrekturen.de
Zu meinen vollständigen Kontaktdaten
CORONA 2020/21: DANK INTERNET ARBEITEN WIR WEITER FÜR SIE! MEHR UNTER
JETZT AUF DEM ITALIENISCHEN BUCHMARKT: MARTIN WEIDLICH, TRAMONTI E AURORE DI ALBERTO SAVINIO. PERCORSO MEANDRICO DI UN INTELLETTUALE EUROPEO DEL '900 (in italienischer Sprache). ARCHIVIO DELL'ARTE METAFISICA, COLLANA "SAGGI E STUDI", FASCICOLO III. SCALPENDI EDITORE, MILANO 2017. MEHR INFORMATIONEN UNTER
Beachten Sie bitte auch meine
Seit 2010:
NEU:
an Hochschulen:
Magisterprüfing,
Disputation etc.