... MIT DEN OHREN LESEN ...
LEKTORAT DR. WEIDLICH, MÜNCHEN: VORTRÄGE
Vor einer Gruppe, vor einem Publikum sprechen, mehrere Minuten sprechen, und zwar so, dass unsere Zuhörer uns folgen und gerne folgen - eine Herausforderung, der wir uns nicht nur in akademischen Kontexten, sondern auch in Beruf, Politik und Öffentlichkeitsarbeit aller Art immer wieder zu stellen haben.
In der Schulzeit, vielleicht auch später noch, an der Uni, mögen wir wohl diese Situation anhand der allgemein eher unbeliebten Aufgabe des Referats schon mehrfach trainiert haben, und in der Freizeit, indem wir dann und wann mit wechselndem Kriegsglück im Freundeskreis einen Witz zum Besten gaben...
Zweierlei kann ich Ihnen anbieten, um Ihrem Vortrag zum Erfolg zu verhelfen:
- Lektorat Ihres Vortragsmanuskriptes unter besonderer Berücksichtigung der rhetorischen Qualitäten Ihres Textes.
Ich verstehe es, genau mit den Ohren zu lesen, d. h. in meiner Vorstellung die sinnliche, akustische Wirkung Ihrer Worte zu erproben. Um diese besser antizipieren zu können, ist es mir
wichtig, vorab einige Basisinformationen über Ihr Zielpublikum und den institutionellen Rahmen Ihres Vortrags zu erhalten. Beim Mitvollzug Ihrer Ausführungen behalte ich stets im Auge, dass der Vortrag eine mündliche Gattung ist und folglich die Möglichkeit des
„Zurückblätterns“, des retrospektiven Sichvergewisserns über das Verstandene oder Halbverstandene nicht bietet. Auch wenn wir als Zuhörer vorbildlich alles uns wesentlich Erscheinende notieren,
verpassen wir doch, indem wir in unseren Notizen kramen, die Fortsetzung und möglicherweise Entscheidendes. Größte Klarheit ist daher geboten, manchmal sogar eine gewisse Redundanz. Rechnen Sie mit
momentanen Unkonzentriertheiten Ihrer Zuhörer. Fragen Sie sich beim Schreiben: Was ist mir wichtig? Welche Mitteilungen, welche Informationen, welche Aufforderungen sollen dem Publikum im Gedächtnis
bleiben? Wie formuliere ich diese also möglichst einprägsam? Gerne gehe ich Ihnen dabei zur Hand. Und selbstverständlich bin ich auf Wunsch auch nach Ihrem Vortrag für Sie da, wenn es darum geht, diesen zu einem
Artikel umzuarbeiten, der für die Veröffentlichung, z. B. in einem Tagungsband, bestimmt ist.
- eine oder mehrere Generalproben Ihres Vortrags. Wenn Sie das möchten, stehe ich Ihnen also nicht nur als Erstleser, sondern auch als Ersthörer Ihres Vortrags zur Verfügung. Als Voraussetzungen für diese Aufgabe bringe ich sowohl eine rasche Auffassungsgabe und Präzision in der Verarbeitung des Aufgefassten mit als auch viel Ruhe, Geduld, Empathie und Humor. Sollte Deutsch nicht Ihre Muttersprache oder das Hochdeutsche nicht die Sprache sein, in der Sie sich gewohnheitsmäßig mündlich ausdrücken, so kann neben der Intonation, der naturgemäß unsere ganze Aufmerksamkeit gelten muss, auch an der Phonetik gefeilt werden. Bei Vortragsproben sollte ich gleichfalls vorab über Rahmen und Zielpublikum Bescheid wissen. Eine Bemerkung noch zur heute üblichen Multimedialität von Präsentationen: es ist in den letzten Jahren Mode geworden, gerade akademische Vorträge durch Powerpointpräsentationen zu unterstützen. Ein unbestreitbarer Vorteil solcher Visualisierungen von Vortragsinhalten ist, dass sie die / den Vortragende/n entlasten können: zentrale Inhalte, einmal an die Wand projiziert, helfen Gedächtnis und Konzentration der Zuhörer auf die Sprünge und orientieren sie über den Aufbau des Vortrags und den Punkt desselben, an dem die / der Vortragende sich gerade befindet. Und Grafiken sorgen für die wünschenswerte Anschaulichkeit inmitten ansonsten eher abstrakter Darlegungen. Dringend abraten würde ich allerdings davon, Argumentationsstränge des Vortrags oder gar ganze Abschnitte daraus per Powerpoint zu präsentieren. Dadurch entsteht nämlich eine eher unglückliche Redundanz, und das Publikum gerät in einen der Sache wenig dienlichen Zwiespalt darüber, ob es nun zuhören oder mitlesen soll. Die Wirkung eines Vortrags, die nicht zuletzt eine Wirkung des gesprochenen Wortes ist, droht so, gänzlich zu verpuffen. Gerne möchte ich Sie auf den anstehenden Auftritt so vorbereiten, dass Ihre Worte nicht ungehört verhallen.
Interessiert?
Informationen über meine Preise finden Sie hier. Grundsätzlich gilt auch für Vortragslektorate das Normseitenhonorar (ab € 4,00). Mündliche Vortragsproben sind wie Prüfungscoaching stundenweise (€ 36,-) abzurechnen.
Stattfinden können Vortragsproben entweder bei mir (siehe Kontaktdaten) oder an einem ruhigen, zentral gelegenen Ort Ihrer Wahl in München.
Grundsätzlich ist es auch möglich, dass ich mich an einem etwas weiter außerhalb gelegenen Ort einfinde. Dann anfallende längere Anfahrtswege müsste ich allerdings bei der Preisgestaltung berücksichtigen.
Sind noch Fragen offen geblieben?
Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an.
Besuchen Sie auch die Seite FAQ.
Was Tucholsky einem schlechten Redner empfiehlt,
können Sie hier nachlesen. Viel Vergnügen!
Dr. Martin Weidlich
Lektorat - Korrekturen
München
Dissertationen, Magisterarbeiten, Abschlussarbeiten,
schriftliche Hausarbeiten aller Art,
Fachtexte, Bewerbungen, Websites, Belletristik
So erreichen Sie mich:
martinweidlich@yahoo.de
+49 (0)1520-4130536
oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Dr. Martin Weidlich, München * Lektorat für schriftliche Hausarbeiten von Studierenden und Doktoranden * Lektorat für Fachtexte, Bewerbungen, Websites und Belletristik * Prüfungscoaching für Studierende und Doktoranden * Beratung bei der Textgestaltung * Übersetzungen Französisch/Italienisch
Home Auf einen Blick Arbeitsproben Preise Referenzen FAQ AGB
Foto: Nita Wolf
Dr. Martin Weidlich
Lektorat - Korrekturen
München
Kontakt
So erreichen Sie mich:
Telefon: +49 (0)1520-4130536
E-Mail:
info@dr-martin-weidlich-lektorat-korrekturen.de
Zu meinen vollständigen Kontaktdaten
CORONA 2020/21: DANK INTERNET ARBEITEN WIR WEITER FÜR SIE! MEHR UNTER
JETZT AUF DEM ITALIENISCHEN BUCHMARKT: MARTIN WEIDLICH, TRAMONTI E AURORE DI ALBERTO SAVINIO. PERCORSO MEANDRICO DI UN INTELLETTUALE EUROPEO DEL '900 (in italienischer Sprache). ARCHIVIO DELL'ARTE METAFISICA, COLLANA "SAGGI E STUDI", FASCICOLO III. SCALPENDI EDITORE, MILANO 2017. MEHR INFORMATIONEN UNTER
Beachten Sie bitte auch meine
Seit 2010:
NEU:
an Hochschulen:
Magisterprüfing,
Disputation etc.