Einige Fragen, die beim Verfassen einer Bewerbung zu klären sind
- Ist ein Motivationsschreiben (Seite 3 Ihrer Bewerbung)
zusätzlich zum Anschreiben (Seite 1) sinnvoll? Was kann
ich ggf. dort in der erforderlichen Ausführlichkeit darlegen,
wofür die Knappheit von Anschreiben und Lebenslauf nicht
genügend Raum lässt? Sind etwa verschlungene Lebens-
wege zu begründen, die aus der Sicht eines Personalers
den Bewerber zu wenig geradlinig auf die ausgeschriebe-
ne Stelle zuführen? Oder ist, im Gegenteil, die Gefahr groß,
dass ein Motivationsschreiben schlicht Teile des
Anschreibens wiederholt?
- Welche Informationen wähle ich für meinen Lebenslauf aus,
so dass dieser auf die ausgeschriebene Stelle passt?
- Wie präsentiere ich diese Informationen? Wo beginne ich?
Bei Adam und Eva, bei Geburt und Grundschule? In den
deutschsprachigen Ländern hat sich die Gepflogenheit
durchgesetzt, den Lebenslauf bei aktuelleren Ereignissen
und Arbeitssituationen beginnen zu lassen. Zu rechnen ist
hier leider mit raschem Lesen und Aussortieren.
Welche Information soll also unbedingt "hängen bleiben"?
- Welche Themen aus dem Lebenslauf darf oder sollte ich im
Anschreiben erwähnen und ggf. im Motivationsschreiben
nochmals aufgreifen und vertiefen?
- Wie trete ich in Anschreiben und Motivationsschreiben
richtig auf?
Gewiss habe ich mich zuversichtlich und selbstsicher zu
geben, aber wie sicher darf ich mich zeigen, zu einem
Gespräch eingeladen zu werden, ja, die Stelle zu bekom-
men? Anders gefragt: wo verläuft die Grenze zwischen
Selbstsicherheit und Unverschämtheit (Stichwort
Verbannung des Konjunktiv II aus Bewerbungen)?
Schließlich gilt auch für das Auftreten bei Bewerbungen
(schriftlich wie mündlich) Tucholskys Ratschlag für einen
guten Redner: "Suche keine Effekte zu erzielen, die nicht
in deinem Wesen liegen."
Sie finden Ihre Fragen hier nicht berücksichtigt? Dann schreiben Sie mir. Ich bin laufend um Verbesserung meines Angebots und dieser Website bemüht und daher dankbar für Ihre Anregungen.
Dr. Martin Weidlich, München * Lektorat für schriftliche Hausarbeiten von Studierenden und Doktoranden * Lektorat für Fachtexte, Bewerbungen, Websites und Belletristik * Prüfungscoaching für Studierende und Doktoranden * Beratung bei der Textgestaltung * Übersetzungen Französisch/Italienisch
Foto: Nita Wolf
Dr. Martin Weidlich
Lektorat - Korrekturen
München
Kontakt
So erreichen Sie mich:
Telefon: +49 (0)1520-4130536
E-Mail:
info@dr-martin-weidlich-lektorat-korrekturen.de
Zu meinen vollständigen Kontaktdaten
CORONA 2020/21: DANK INTERNET ARBEITEN WIR WEITER FÜR SIE! MEHR UNTER
JETZT AUF DEM ITALIENISCHEN BUCHMARKT: MARTIN WEIDLICH, TRAMONTI E AURORE DI ALBERTO SAVINIO. PERCORSO MEANDRICO DI UN INTELLETTUALE EUROPEO DEL '900 (in italienischer Sprache). ARCHIVIO DELL'ARTE METAFISICA, COLLANA "SAGGI E STUDI", FASCICOLO III. SCALPENDI EDITORE, MILANO 2017. MEHR INFORMATIONEN UNTER
Beachten Sie bitte auch meine
Seit 2010:
NEU:
an Hochschulen:
Magisterprüfing,
Disputation etc.